Das Berlin U-Bahnnetz besteht aus zwei verschiedenen Typen von U-Bahnlinien:
- Den Kleinprofillinien, sowie
- Den Großprofillinien
Dass liegt daran, dass man im Jahre 1910 im damaligen Deutschen Reich erst das Kleinprofilnetz und anschließend in der Weimarer Republik das Großprofilnetz aufbaute. Der Grund warum es zwei unterschiedliche Systeme gibt ist, dass die Fahrzeugabmessungen des Kleinprofils um 1900 üblich waren und dass die Kapazität in den Großprofillinien wesentlich größer ist, als in den kleineren Linien.

Die beiden Systeme sind betrieblich von einander getrennt, haben aber die gleiche Spurweite (1435mm). Sie besitzen jeweils eigene Betriebshöfe und -werkstätten. Nur einzelen Betriebsgleise, zum überführen von Arbeitsfahrzeugen, verbinden das Großprofilnetz mit dem Kleinprofilnetz
Im folgenden werden jetzt beide U-Bahntypen erläutert. Klein- oder Großprofil…? weiterlesen